Berufliches Gymnasium >> Aktuelle Berichte

Bitte CODE eingeben:

c8fdba

Benutzernamen

Passwort

Ulli Thiel Friedenspreis 2022

1. Platz geht an die SMV der Bodensee Schule St. Martin/ BG St. Martin

Bild:

Rede von Emilia Hanser anlässlich der Preisverleihung des Ulli Thiel Friedenspreises

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Lehrerinnen und Lehrer.

In Namen der Bodensee Schule St. Martin möchte ich mich ausdrücklich für die Nominierung und die Einladung bedanken. Die Situation in der Ukraine hat sich leider seit unserer Demo am 17.März nicht verbessert. Der Konflikt kommt in den Alltag in Form von Diskussionen über richtig oder falsch vor. Vermutlich gibt es keine Antwort darauf. Aber eine Sache die sicher ist: Krieg fordert Opfer und die höchste Priorität sollte sein, Opfer zu vermeiden. Jedes Opfer erzeugt Schmerz und der Schmerz erzeugt Hass. Selbst wenn der Konflikt morgen enden würde, würde der Hass weiter existieren. Dies trifft auch auf jeden einzelnen von uns zu, wenn wir Konflikte mit unseren Mitmenschen haben. Wir müssen lernen, Konflikte beizulegen und damit müssen wir bei uns anfangen.
Das sich dieser Konflikt befrieden wird, ist sehr unwahrscheinlich. Daher stellt sich aus unserer Perspektive eher die Frage, was die Zukunft bringt und wie man sie am besten bewältigt. Das BBK „Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophen Hilfe“ hat hier für Broschüren und Empfehlungen, wie man sich auf schwierige Situationen vorbereitet.
Wer darüber hinaus aktiv sein möchte, sollte sich bei der Feuerwehr, dem THW oder sonstigen Organisationen im Katastrophenschutz melden.

Danke für die Möglichkeit, unsere Schule eine Stimme zu geben.

Bild:
Bild:

weitere Artikel ...

Ab nach Hause ...

Unsere J1 ist unterwegs ...

mehr...

Mauertour Bernauer Straße

mehr...

Abi-Ball 2022

Herzlichen Glückwunsch! Die Absolventinnen und Absolventen des Beruflichen Gymnasiums der Bodenseeschule St. Martin haben bei einer festlichen Zeugnisübergabe ihre Abiturzeugnisse

mehr...

Kuchen- und Waffelverkauf der 12a im Bodenseecenter

Zum zweiten Mal setzte sich die 12a in Bewegung, um die Klassenkasse für die bevorstehende Studienfahrt nach Berlin aufzubessern. Nachdem

mehr...

ABI-Streich 2022

Nach der Prüfung ist vor der Prüfung

Mit einer Prüfung fing alles an. Nachdem Herr Schlenker den Schülerinnen und Schülern des BG St. Martin gestern mitteilen musste,

mehr...

Polizei besucht Zwölftklässler – NO GAME!

Im Rahmen der Kampagne " NO GAME – sicher fahren, sicher leben" besuchte Polizeioberkommissar Meisohle am Montag, den 20.06.2022 die

mehr...

Schüler*Innen des Sozialmanagement - Kurses organisieren einen Flohmarkt für die Ukraine Hilfe

Die Schülerinnen und Schüler des Sozialmanagement-Kurses (J1 und J2) organisierten letzte Woche einen Flohmarkt an der Bodensee Schule, der zum

mehr...

Ehemaliger Bodenseeschüler berichtet im WG über Unternehmensgründung

am 31.5.2022 folgte die 11. Klasse des Wirtschaftsgymnasiums dem VBL-Unterricht besonders interessiert. Stefan Seeberger, ein ehemaliger Bodenseeschüler, berichtete im VBL-Unterricht über seine Unternehmensgründung (Föhr Event Hangar RV GmbH), Geschäftsführertätigkeit und dessen Ausstieg nach ca. 20 Jahren. Die Klasse erhielt Informationen rund um Rechtsformen, Unternehmensgründung und Betriebsführung aus erster Hand. Herr Seeberger zeigte uns in eindrucksvoller Weise, dass das Lehrbuch zwar wichtige Grundlagen vermittelt, in der Praxis aber nochmal viel mehr Knowhow benötigt wird. Selbständigkeit bedeutet "selbst" und "ständig". Gerade in der Event-Branche ist der Anspruch an Verfügbarkeit und Arbeitseinsatz rund um die Uhr sehr hoch. Vor- und Nachteile von Selbständigkeit und des Angestelltenverhältnisses stellt der ehemalige Geschäftsführer unseren wirtschaftsinteressierten 11ern anschaulich dar. Am Ende der Veranstaltung blieb keine Frage der Schüler unbeantwortet.
Vielen Dank an Herrn Seeberger und an die Eindrücke aus der Praxis!

Kennenlernabend der neuen EingangsklässlerInnen für das Schuljahr 2022/2023

Nach einer längeren Corona-Pause fand gestern der traditionelle Kennenlernabend der neuen EingangsklässlerInnen wieder im kleinen Theater des Schulhauses statt. Mit

mehr...

Studien - und Berufsorientierung

Ein Informationsabend für SchülerInnen und Eltern

Ab der Klassenstufe 11 ist die Berufs- und Studienorientierung ein sehr wichtiges Element und richtet den Blick auf die Zeit

mehr...

Hat eine Covid-Erkrankung Einfluss auf unseren Geruchssinn?

Diesen und anderen Fragen ging der Chemiekurs der J1 im Selbstversuch nach. Lehrpersonen selbstverständlich eingeschlossen.

mehr...

Sozialpraktikum 2022

Während den Abiturprüfungen war das Schulhaus ungewöhnlich ruhig. Warum so ruhig?
Die SchülerInnen der Eingangsklassen und der Jahrgangsstufe 1 absolvierten Anfang Mai ein Sozialpraktikum. Eine Woche lang schnupperten sie in unterschiedliche Berufszweige (vornehmlich in sozialen Berufen) rein und konnten Erfahrungen in der Praxis sammeln, wobei sie von den KollegInnen der Fachschaft Pädagogik/Psychologie betreut wurden. Anbei findet ihr den Praktikumsbericht von Marina.

mehr...

Der Kurs "Sondergebiete Ernährungswissenschaften" besucht den Biohof Hutt

Letzte Woche hat der Kurs "Sondergebiet der Ernährungswissenschaften" die Möglichkeit, den Bio-Betrieb Hutt kennenzulernen.

mehr...

INATURA - Eine Exkursion der Abiturient*Innen nach Dornbirn.

Natur, Mensch und Technik erleben.

Am Dienstag ging es los. Die Exkursion der Abiturient*Innen startete am Bahnhof Friedrichshafen und führte ins Inatura in Dornbirn.

mehr...

Stoffwechsel im (Gummibärchen) Modell

Die J1 durfte sich während des Biologieunterrichts neulich im Modelllegen probieren. Die Prozesse der Zellatmung mit Gummibärchen nachzulegen könnte dem

mehr...

Exkursion ins Schülerlabor der Neurobiologie in Tübingen

Nach einer sehr langen Bahnfahrt ... auf den Spuren der Neurowissenschaften

Im März besuchte der Biologiekurs der J1 das Schülerlabor Neurowissenschaften in Tübingen. Das Labor unter der Leitung von Prof. Uwe

mehr...

Wir ziehen in den FRIEDEN

Große Friedenskundgebung der Häfler Schulen auf dem Adenauer Platz

Am Donnerstag dem 17.3.2022 fand auf dem Adenauer Platz in Friedrichshafen eine große Friedenskundgebung der Häfler Schulen unter dem Motto

mehr...

Ausflug zum Technorama Winterthur

Ein gentischer Fingerabdruck - Der Biologiekurs der J2 ist dem Täter auf der Spur

mehr...

Zukunftsfähiges Essen

Die Dimensionen der Nachhaltigkeit in der Ernährung
J1/J2 Sondergebiete der Ernährungswissenschaften 2021/22

mehr...

 
    1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6 
© 2023, Bildungszentrum Bodensee-Schule St. Martin Freie Katholische Grund- und Werkrealschule und Freies Katholisches Berufliches Gymnasium
Zeisigweg 1 | 88045 Friedrichshafen
Tel.: +49 7541 9216 0 | Fax.: +49 7541 9216 39 | mail@verwaltung.bz-bss.de

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Mittwoch: 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr



design IruCom systems | Powered by IruCom WebCMS V8ix -2020