Berufliches Gymnasium >> Aktuelle Berichte

Bitte CODE eingeben:

110f98

Benutzernamen

Passwort

"Stuhlprobe war erfolgreich"

Die Gestaltung des 3.Stockwerkes des Beruflichen Gymnasium St.Martin geht weiter voran. Nachdem von den Klassensprechern in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Architekturbüro Hildebrand bereits ein Farbkonzept für Boden und Oberflächen erarbeitet wurde, wurden in der vergangenen Woche verschiedene Stuhlmodelle von den SchülerInnen der Schule im Schulalltag getestet und in einem klassenübergreifenden Prozess eine finale Auswahl getroffen. Auch die Fenster stehen bereits kurz vor dem Einbau, sodass die Fertigstellung schon fast in greifbare Nähe rückt.

Bild:

weitere Artikel ...

Putzete

Dieses Jahr anders

Jedes Jahr im Februar findet am Bildungszentrum St. Martin die Schulputzete statt. Eltern, Schülerinnen und Schüler und Lehrpersonen räumen, reinigen

mehr...

"Wir stehen für das Leben"

Im Gespräch mit Dr. Heino Hügel - Arzt für Palliativmedizin

Was hinter dem Begriff Palliativversorgung (palliative care) grundsätzlich zu verstehen ist und wie eine palliative Begleitung im Alltag eines unheilbar Kranken und seinen Angehörigen aussehen kann, durften die Schülerinnen und Schüler des Biologiekurs der J1 und ich heute im Gespräch mit Dr. Heino Hügel erfahren.

mehr...

Escape! Im Schülerlabor Konstanz

Der Chemiekurs J2 - Mikroplastik auf der Spur!

Im Schülerlabor Chemie der Universität Konstanz durften wir uns heute an einem Escape - Spiel zum Thema Kunststoffe probieren. In

mehr...

Bemusterung der Möbel des dritten Stockwerks durch die SchülersprecherInnen

Bitte Platz nehmen!

Besuch in der 13b

Erlebnisbericht von ehemaligen Schülern

Gestern waren Hannes und Yannik zu Besuch bei ihren ehemaligen Mitschüler*innen der Klasse 13b. Im Religionsunterricht berichteten sie von ihren Reisen im Zuge ihrer Predigerausbildung. Die beiden jungen Männer waren zur Ausbildung in Orlando, Florida, hatten einen praktischen Teil in Nigeria und erzählten auch von einem zweiwöchigen Zwischenstopp auf der Dominikanischen Republik. Im Zuge des Vortrags kam natürlich auch die teilweise kontroverse Diskussion religiöser, kirchlicher und biblischer Fragestellungen nicht zu kurz. Auch zukünftige Projekte stellten sie ihren Mitschüler*innen vor. So sind bereits in den kommenden Wochen weiteren Reisen nach Ruanda und innerhalb Europas geplant.

"Meine Heimat"

Hier könnt ihr sehen, wie es im angewandten Vernetzten Unterricht (VU) zugehen kann: Für das Projekt "meine Heimat" erstellen die

mehr...

Richtfest am Erweiterungsbau für das wirtschaftswissenschaftliche Gymnasium des Bildungszentrums Bodensee-Schule St. Martin

Unter der Teilnahme des Oberbürgermeisters der Stadt Friedrichshafen, Herrn Andreas Brand, sowie Herrn Klaus Hoher, Mitglied des Landtages von Baden-Württemberg, feierten SchülerInnen, Lehrkräfte Handwerker und Gesellschafter des Beruflichen Gymnasium St. Martin das Richtfest für den Erweiterungsbau für das wirtschaftswissenschaftliche Gymnasium des Bildungszentrums Bodensee-Schule St. Martin. Bevor die Zimmerleute der Zimmerei Sprenger den traditionellen Richtspruch verlasen, dankten Isabella Emhardt, Leiterin des Bildungszentrums Bodensee-Schule St. Martin, und Hermann Schlenker, Schulleiter des Beruflichen Gymnasium St. Martin, den Planern des Architekturbüros Hildebrandt-Schwarz sowie allen beteiligten Handwerksbetrieben für die Durchführung des Baus und den reibungslosen Ablauf dieses. Dies ist in Zeiten von Fachkräftemangel und Ressourcenknappheit keine Selbstverständlichkeit dar. Den anwesenden Schülern wurde von Herrn Christoph Sedlmeier im Namen der Stiftung Liebenau und der übrigen Gesellschafter als Dankeschön dafür, dass die Erweiterung im Bestand mitgetragen wird, eine große Fruchtkiste überreicht. Der Erweiterungsbau soll ein Bau für die Schüler sein. Diese sollen in den neuen Räumlichkeiten nicht nur Lern-, sondern auch Lebensraum finden. Aus diesem Grund wurden in der Planung neben Klassenzimmern auch großzügige Bibliotheks- und Begegnungsflächen eingeplant, um eine moderne, schülerorientierte und differenzierte Pädagogik zu stützen und zu ermöglichen. Dass das für den Richtspruch verwendete Glas am Ende der Feierlichkeiten am Boden zersprang, verheißt Glück und Segen für den Bau und alle, die in diesem arbeiten und leben. Bei Kinderpunsch und Butterbrezeln konnten die SchülerInnen ihre Fragen hinsichtlich des Baus und der geplanten Fertigstellung zum Schuljahresende 2021/22 direkt mit Architekten, Planern und Baufirmen besprechen.

11. Klasse des neuen Wirtschaftsgymnasiums St. Martin besucht Finanzmetropole Frankfurt

Gleich zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 besuchten eine Woche vor den Herbstferien die 17 SchülerInnen der Eingangsklasse des Wirtschaftsgymnasiums St.

mehr...

Besuch von Klaus Hoher

Landtagsabgeordneter Bodenseekreis (FDP)

Politische Bildung für unsere Eingangsklassen Heute besuchte Klaus Hoher, Landtagsabgeordneter der FDP, das berufliche Gymnasium St Martin. Die Schülerinnen und Schüler

mehr...

Exkursion in das Konzentrationslager in Dachau und eine Studienfahrt nach München

13a und 13b unterwegs

Anlässlich der Projektwoche konnte die Klasse 13a ihre lang ersehnte Studienfahrt verwirklichen. Statt nach Kopenhagen oder Kroatien ging es in

mehr...

Und was sonst noch passierte - Bauwoche die Dritte

12 a lernt im "Kinderhaus" und unternimmt einen Ausflug nach Stuttgart

Die Klasse 12a macht es sich in den ersten beiden Tagen der "Baustellenwoche" im Kinderhaus gemütlich. Hier wurde v.a. Englisch,

mehr...

Bauwoche die Zweite - Besuch der Wissenswerkstatt Friedrichshafen

Baustellenersatzprogramm - Am Mittwoch konnten drei unserer Klassen die Wissenswerkstatt in Friedrichshafen besuchen und in die Welt der Technik eintauchen.

mehr...

"Bauwoche" - Und wo lernen die Schüler*innen?

12b

Um der Baustelle zu entfliehen haben wir, die 12b, für die ersten beiden Tage eine „Außenklasse“ in Meckenbeuren im alten

mehr...

Baubeginn am Erweiterungsbau des Beruflichen Gymnasiums St. Martin

Schulen haben sich in den letzten Jahren unter anderem aufgrund der Coronapandemie und der fortschreitenden Digitalisierung massiv verändert. Diese Veränderungen

mehr...

Setze dein Zeichen - Unsere Schülerinnen und Schüler haben gewählt

Am letzten Freitag - kurz vor der "Großen Bundestagswahl" - hat in unserem Haus eine simulierte Wahl unter Schüler*innenbeteiligung stattgefunden.

mehr...

Kennenlerntage für die neuen Eingangsklassen

Gleich zu Beginn des Schuljahres hatten die Schülerinnen und Schüler unserer neuen Eingangsklassen 11a, 11b und 11c die Möglichkeit, sich

mehr...

Die Büchse und die Hoffnung der Pandora - Gutes Leben auf der Erde?

Die Frage nach dem guten Leben auf der Erde stellten sich im Schuljahr 2020/21 die Schülerinnen und Schüler der Stufe

mehr...

Kurs "Sondergebiete der Ernährungswissenschaften" auf Exkursion

Besuch bei Solawi Bodensee e.V.

Im Rahmen des Unterrichts besuchten Schülerinnen und Schüler des Kurs "Sondergebiete der Ernährungswissenschaften" letzte Woche den Solawi Bodensee e.V. in

mehr...

Mottowoche der Abiturienten

Erster Schultag

mehr...

 
    1  |  2  |  3  |  4  |  5 
© 2023, Bildungszentrum Bodensee-Schule St. Martin Freie Katholische Grund- und Werkrealschule und Freies Katholisches Berufliches Gymnasium
Zeisigweg 1 | 88045 Friedrichshafen
Tel.: +49 7541 9216 0 | Fax.: +49 7541 9216 39 | mail@verwaltung.bz-bss.de

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Mittwoch: 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr



design IruCom systems | Powered by IruCom WebCMS V8ix -2020