Neben den räumlichen Voraussetzungen bedarf es einer Konzeption der Ganztagsschule, die sich an den Kindern und vor allem deren Möglichkeiten ausrichtet. Die Vielfalt der Erfahrungsmöglichkeiten und Bewährungschancen erfordert eine weitere Voraussetzung: Die ZEIT zum Entwickeln und Wachsen für jeden Einzelnen. mehr...
Bild:Der MorgenkreisMenschen lieben sie! Wiederkehrende Handlungen, Leben und Wirken in gleichen äußerlichen Formen humanisieren tägliches Zusammenleben. Mit dem Morgenkreis eröffnen wir unsere Schulwochen. mehr...
Freies Arbeiten ist keine Methode zur Lernoptimierung. Vielmehr ein moderne Form von Schule. Unsere Schule achtet die individuellen Möglichkeiten der Kinder als zentrale Aufgabe und lässt sie zur täglichen Herausforderung werden. mehr...
Ganzheitliche Erziehung und Bildung kommt nicht umhin, Mensch und Sachen in Kontakt zu bringen. Aktualisierte und für die Kinder bedeutsame Unterrichtsinhalte werden durch emotionale Anbindungen zum Schlüssel zur Welt. mehr...
Der weitgehende Verzicht auf die herkömmliche Gliederung der Unterrichtsinhalte nach Fächern bedeutet nicht die Preisgabe des Spezialwissens von Fachleuten. mehr...
Diese von den Kindern sehr geschätzte freie Zeit über den Mittag verbindet den schulischen Morgen mit dem Nachmittag. mehr...
Ein zentrales Gestaltungselement der Ganztagesschule sind die Gruppen des erweiterten Bildungsangebotes. Schule als Stätte der Personwerdung nimmt den jungen Menschen ganzheitlich an. mehr...
Die ganzheitliche Erziehung, die Pestalozzi mit der Bildung von "Kopf, Herz, Hand und Fuß" bezeichnet hat, erfordert neben der wichtigen Kopfarbeit die ebenso bedeutsame Handarbeit. mehr...
Seit ihrer Gründung im Jahr 1971 zeichnet sich die Bodensee-Schule St. Martin als verbindliche Ganztagsschule ab der 3. Klasse aus. Zum Schuljahr 2016/17 wird die Grundschule der Bodensee-Schule St. Martin als Ganztagsschule anerkannt bereits ab Klasse 1. Für die Kinder der ersten beiden Jahrgänge besteht nun die Möglichkeit verbindlich die Angebote der Ganztagsschule wahrzunehmen. mehr...